
Leverkusens Kleinste Sitzung
Leverkusens Kleinste Sitzung (LKS) ist wieder da – frech, klug und durchgeknallter denn je!
In diesem Jahr steht alles im Zeichen des Klimawandels. Wenn’s brennt, stürmt, überflutet oder verdorrt, wird die LKS zur Bühne für Kabarett, Karneval und kölsche Selbstironie. Wer hat den Planeten verzockt? Und wie retten wir die Welt, wenn die Stimmung kippt und der Meeresspiegel steigt?
Die LKS ist Leverkusens einzige kabarettistische Alternative zum traditionellen Sitzungskarneval. Hier treffen junge Talente auf alte Bekannte, politische Satire auf jecke Lebensfreude – und das Publikum auf fast vier Stunden pralles Programm im großen Saal des KAW. Im Anschluss folgt die legendäre LKS-Aftershowparty.
Seit ihrer Erfindung 1997 durch den unvergessenen Johannes Boddenberg hat sich die LKS vom Geheimtipp zum Kultabend entwickelt. Einmal im Jahr wird hier scharf geschossen, herzlich gelacht und mit Haltung gefeiert.
Sitzungen 2026
Freitag 30.01.2026
Samstag 31.01.2026
Freitag 06.02.2026
Samstag 07.02.2026


Über die LKS
Was klein angefangen hat, ist über die Jahre gewachsen und präsentiert sich inzwischen als „Leverkusens Kleinste Sitzung“ im Großformat.
Trotz eines gewissen Reifeprozesses sind wir uns aber immer treu geblieben: bunt, schräg, kritisch, anarchisch, chaotisch, satirisch, verrückt, laut und leise. Kurz – Karneval trifft Kabarett.
Wir sind global und lokal unterwegs. Unsere Heimatstadt inspiriert uns immer wieder zu Höchstleistungen. Denn Leverkusen ist die schönste Stadt am Rhein. Auch wenn es die einen oder anderen (was, noch mehr …?) Kritikpunkte gibt.
Wir können uns der Magie dieses Ortes nicht entziehen. Und sollte in unserer Stadt mal etwas vertuscht werden, dann decken wir es schonungslos auf. Ganz ohne Tusch!
Auf der LKS-Bühne tummeln sich alle, die im offiziellen Fastelovend keinen Rang und Namen haben. Unser Programm ist eine wilde Mischung aus Kabarett, Karneval, Rhythmus, Musik, Gesang, Video, Parodie, Slapstick und Dada. Dazu ein Schuss rheinhessisches Brauchtum und zwei gut gelaunte Moderatoren.
Am Ende bleibt das große Rätsel, welches sich an jedem Abend in der Prinz- bzw. Prinzin-Frage manifestiert.
Es findet sich aber immer eine, auch für uns oft überraschende Lösung.
Ein Teil unseres Publikums kommt inzwischen auch aus den kleinen umliegenden Orten. Sogar Kölner und Kölnerinnen wagen den Schritt über die Stadtgrenze, hin zur LKS.
Und wer nach unserem Programm noch die Kraft hat und es richtig krachen lassen will: Unsere „Tanzparty danach“ ist legendär. Übrigens: Essbares darf mitgebracht werden. Gut gekühlte Getränkte gibt’s für kleines Geld vor Ort.







